Das Attentat auf Charlie Kirk bringt die USA an den Rand eines Bürgerkriegs. Oder doch nicht? Auch wenn Linke den Mord ...
Bei Beschluß der EU-Corona-Hilfen gab es keinen Rückzahlungsplan. Österreich könnte am Ende mehr einzahlen, als es an ...
Vergessen, doch von einem Slawisten neu entdeckt: Daniel Gottlieb Messerschmidt, der erste große Erforscher Sibiriens. Werner ...
Im Herbst 1975 sind die Musiker der DDR-Kultband Renft uneins und ausgebrannt. Doch plötzlich verbietet die SED-Diktatur die ...
CDA-Chef Dennis Radtke kritisiert Merz’ Warnung vor einem unfinanzierbaren Sozialstaat als „Alarmismus“. Zugleich fordert er ...
Der Rauswurf der konservativen Journalistin Julia Ruhs beim NDR entfacht Empörung über den immer einseitiger werdenden Kurs ...
Knut Abraham warnt vor einem „Dauerzustand“ der Grenzkontrollen zu Polen – und drängt auf schnelle Entlastung der ...
Gegen gehäufte Anschläge auf die kritische Infrastruktur ist der Staat bisher ziemlich machtlos. Das zeigt auch das jüngste ...
Die AfD erreicht in der neuen Insa-Umfrage mit 26 Prozent einen Rekordwert und liegt damit knapp vor der Union. Während SPD ...
Die CSU genießt als Bayerns Vertreter Privilegien innerhalb der Union. Daran stören sich immer mehr Politiker aus anderen ...
Zwei Proteste, die für Aufruhr sorgen: Den diesjährigen Marsch für das Leben in Berlin begleitete eine Parade von Beschimpfungen und eine linke Sitzblockade. Die JF war vor Ort. Die Lebensschützer fei ...
Trotz Zweifeln an der neuen Wehrpflicht verzeichnet die Bundeswehr deutlich mehr Bewerber. Generalinspekteur Breuer sieht den Wehrdienst als „Einstiegstor“ für langfristige Verpflichtungen.