Nach dem FDA-Stopp für den Chikungunya-Impfstoff profitiert Valneva von Ausbrüchen in Norditalien. Der Borreliose-Kandidat VLA15 mit Pfizer birgt Milliardenpotenzial.
Der österreichische Energiekonzern OMV plant die Streichung von 2.000 Arbeitsplätzen bis 2027, um 400 Millionen Euro einzusparen. Besonders betroffen sind Österreich und Rumänien, während das Chemiege ...
SunHydrogen beginnt sechsmonatigen Feldversuch mit 16 Wasserstoff-Reaktoren in Texas. Das Unternehmen verfügt über 37,9 Millionen Dollar Cash bei Partnerschaft mit Honda R&D.
Intels Aktie erlebt nach 5-Milliarden-Dollar-Kooperation mit Nvidia heftige Kursschwankungen. Analysten sind gespalten über die Bewertung und Zukunftschancen des Chip-Herstellers.
Mutares steigert den Halbjahresgewinn um 32% auf 70 Mio. Euro, kürzt aber die Dividende zugunsten weiterer strategischer Zukäufe in den Bereichen Engineering, Logistik und Technologie.
Apples iPhone 17 übertrifft alle Verkaufsprognosen und treibt die Aktie deutlich nach oben. Mehrere Banken erhöhen ihre Kursziele nach dem überraschend starken Start.
Microns Aktie beendet 12-tägige Gewinnserie nach 5% Verlust, ausgelöst durch Samsungs Qualifizierung bei NVIDIA. Die Quartalszahlen am Montag werden zum Stresstest.
IBM stärkt seine KI-Position durch Chip-Produktion mit Samsung und Entwicklung sprachspezifischer KI-Modelle für den indischen Markt in Partnerschaft mit BharatGen.
Metaplanet stemmt sich mit 15% Kursgewinn gegen den Marktabschwung, angeheizt durch eine 1,4-Milliarden-Dollar-Kapitalerhöhung für Bitcoin-Käufe und eine neue Kaufempfehlung von Chardan Capital.
Plug Power verzeichnet 21% Umsatzwachstum und verbessert Bruttomarge deutlich. Neue Partnerschaften mit Uline und GH2 Global stärken die Marktposition im Wasserstoff-Sektor.
Cardano konsolidiert um 0,92 Dollar bei steigendem Handelsvolumen und institutioneller Anerkennung durch SEC-Genehmigung. On-Chain-Daten zeigen starke Netzwerkaktivität und Akkumulation durch Großinve ...
CureVacs Short-Quote explodiert um 27% trotz Übernahme durch BioNTech. Markt zweifelt an reibungslosem Deal-Abschluss bei drastischen Umsatzeinbrüchen und komplexem Umtauschmechanismus.