„Alles blockieren“ lautete der Schlachtruf auf den landesweiten Protesten, die Frankreich lahmlegen sollten. Doch während Straßen brannten, wurde zum Regierungswechsel Champagner gereicht. Präsident M ...
Der Gründer des Debattierformats Turning Point USA spielte eine große Rolle in Trumps Wahlkampf 2024. Ermordet wurde er ...
Der WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg hat die Absetzung von Julia Ruhs beim NDR scharf kritisiert. Er fordert mehr ...
Die südukrainische Stadt Cherson war nach der russischen Invasion monatelang besetzt – und leistete erst offenen und dann ...
Caspar von Schrenck-Notzing stand nie im Rampenlicht, prägte mit seinem Magazin Criticón jedoch den Konservatismus der ...
Zwei Proteste, die für Aufruhr sorgen: Den diesjährigen Marsch für das Leben in Berlin begleitete eine Parade von Beschimpfungen und eine linke Sitzblockade. Die JF war vor Ort. Die Lebensschützer fei ...
Das Attentat auf Charlie Kirk bringt die USA an den Rand eines Bürgerkriegs. Oder doch nicht? Auch wenn Linke den Mord ...
Neue Schuldentöpfe, alte Probleme: Der Haushalt wird zum Verschiebebahnhof – zulasten kommender Generationen. Es droht ein ...
Gegen gehäufte Anschläge auf die kritische Infrastruktur ist der Staat bisher ziemlich machtlos. Das zeigt auch das jüngste ...
Im Herbst 1975 sind die Musiker der DDR-Kultband Renft uneins und ausgebrannt. Doch plötzlich verbietet die SED-Diktatur die ...
Der Rauswurf der konservativen Journalistin Julia Ruhs beim NDR entfacht Empörung über den immer einseitiger werdenden Kurs ...
Vergessen, doch von einem Slawisten neu entdeckt: Daniel Gottlieb Messerschmidt, der erste große Erforscher Sibiriens. Werner ...