Das Oktoberfest startet in diesem Jahr mit Temperaturen über 30 Grad. Bei vielen Menschen verursacht das Wetter Kreislaufprobleme.
Die Merz-Regierung konnte die Stimmung im Land bisher nicht drehen. Stattdessen verschafft die Arbeit der schwarz-roten Koalition einer anderen Partei Auftrieb.
Das internationale Abkommen zum Schutz der Hochsee kann in Kraft treten, nachdem ihm mindestens 60 Staaten beigetreten sind. Zuletzt waren Marokko und Sierra Leone hinzugekommen.
Lange wurde darüber diskutiert: Wo könnte in Berlin mit einer Straße an Altbundeskanzler Helmut Kohl erinnert werden? Jetzt gibt der Regierende Bürgermeister es bekannt.
Ein tödlicher Vorfall erschüttert Ludwigshafen: In der Nacht auf Samstag wurde ein 26-jähriger Mann im Stadtteil Maudach erschossen. Die Polizei fand die Leiche auf einer Straße und sucht nun intensiv ...
Schon am Morgen vor dem Wiesn-Anstich ist die Aicher Ambulanz im Einsatz. Doch eine 70-Jährige stirbt trotz schneller Hilfe.
Neun Monate nach der Wiederöffnung, sind nun auch die Türme der Notre-Dame-Kathedrale in Paris wieder für Besucher:innen geöffnet. Die Restaurierungen nach dem Brand sind damit abgeschlossen.
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom gilt als aussichtsreicher Kandidat der Demokraten für die US-Präsidentschaftswahl 2028. Aber ob es dann tatsächlich zu einer Abstimmung kommt, hält der 57-Jäh ...
Der Krieg im Gazastreifen wird kommende Woche eines der dominierenden Themen bei den Vereinten Nationen sein. Ex-Außenministerin Baerbock hofft, dass die Weltgemeinschaft etwas bewirken kann.
Nach dem Eindringen von drei russischen Kampfjets in den estnischen Luftraum, streitet das russische Verteidigungsministerium die Vorwürfe zurück. Estland spricht von einer „klaren Provokation“.
In München beginnt der Ausnahmezustand. An diesem Samstag (20. September) startet auf der Theresienwiese das 190. Oktoberfest. Traditionell um Punkt 12 Uhr eröffnet Münchens Oberbürgermeister Dieter ...
Nach dem Eindringen von drei russischen Kampfjets in den estnischen Luftraum, streitet das russische Verteidigungsministerium die Vorwürfe zurück. Estland spricht von einer „klaren Provokation“.